C▪R▪Q® Integrative Führung
"Ich habe wieder einen neuen Mitarbeiter aus einer fremden Kultur…
Da sind Probleme schon vorgezeichnet…"
Kann die Integration verschiedener Kulturen auf Dauer gelingen?
Wer soll sich in dieser Vielfalt zurechtfinden?
Was ist überhaupt unser Ziel?
Was wird dabei von mir als Führungskraft erwartet?
Wie soll man Probleme ansprechen?
Was kann man von den Mitarbeitern erwarten?
Wie kann ich auf die Einstellungen meiner Mitarbeiter Einfluss nehmen?
Gibt es dafür einen Führungs-"Kompass", an dem ich mich sicher orientieren kann?
Professionell interkulturell führen
Führen kann nur, wer den Weg kennt!
Doch wie soll man sich bei den verschiedenen Kulturen unter den Mitarbeitern wie auch den Patienten noch genau auskennen?
Schließlich geht es hier nicht nur um den Austausch von Förmlichkeiten, sondern um intime und existenzielle Themen und Situationen.
Ist es Führungsaufgabe, alles über Kulturen zu lernen, fehlerfrei anzuwenden und weiterzugeben?
C▪R▪Q®-Integrative Führung verfolgt ein praxisgerechtes Konzept, in dem Integration im Team aus professionellen Kriterien entwickelt wird. Aus Ihrer Sicht als Führungskraft wie auch aus Sicht der Mitarbeiter und der Patienten. So wird deutlich, welche Ansprüche, Anforderungen und Grenzen gelten.
Eine gelebte, aktive interkulturelle Integration ist keine Weltanschauung, sondern kann konkret aus einer professionellen Haltung gestaltet werden.
Sie können damit einen Entwicklungsplan für Ihr eigenes Team entwerfen und die Potenziale nutzen, die in gelungener Integration liegen.
Damit sind Sie auch auf künftige Herausforderungen gut vorbereitet.
Vielfalt als Erfolgsrezept
Fordern Sie noch heute Ihr Infopaket an:
- Infomaterial mit Texten und Flyer zu diesem exklusiven g-t-b-Konzept
- Festpreisangebot für eine Veranstaltung bei Ihnen, inkl. allen Nebenleistungen
C▪R▪Q®-Integrative Führung
Professionell interkulturell führen
Workshop für Stations-, Wohn- und Bereichsleiter/innen, Pflegedienstleiter/innen
Umfang: 2 Tage (2 x 8 h)
Vortrag, Diskussion, Gruppenarbeit, Übungen
Inklusive Trainingsmaterial
Trainingsort: vor Ort in Ihrem Haus
Vertiefungen, Follow-Ups, Teamcoachings, Supervisionen, etc. nach Absprache möglich.
Ich möchte mich bei Ihnen noch einmal ganz herzlich, auch im Namen meiner Kollegen, für Ihre gute Arbeit bedanken. Den Rückmeldungen zufolge hat die gemeinsame Arbeit jeden von uns auch sehr persönlich angesprochen. Wir sind alle optimistisch nachdenklich geworden.
Ich glaube, dass wir mit unseren neuen Erkenntnissen nun auch eine neue Ebene der Kommunikation gefunden haben. Damit wurde auch ein besseres Verständnis für die bereits bestehenden Anforderungen an eine professionelle Organisation hergestellt.
Wie heißt es so schön bei Ebay: Gerne wieder!
Ihre Seminare zählen noch aus heutiger Sicht zu den wertvollsten, die ich in meinen 28 Arbeitsjahren besuchen durfte. Nicht nur, dass Ihre Deutung des Professionalitätsbegriffs mir persönlich, beruflich wie privat, in vielen Situationen weitergeholfen hat, ich konnte damit auch einer ganzen Reihe von Kollegen/innen eine entlastende Sichtweise vermitteln.